
|
Autor: |
Brandis, Tobias |
|
Titel, Untertitel: |
Beweisverbote
als Belastungsverbote aus Sicht des Beschuldigten? |
Buchrückentext: |
Beweisverbote waren in den
vergangenen Jahren Gegenstand zahlreicher
strafprozessualer Abhandlungen und Urteile.
Ausgangspunkt war dabei in erster Linie der Schutz des
Beschuldigten. Tatsächlich können sich Beweisverbote
jedoch auch belastend für den Beschuldigten auswirken,
wie bereits Behling zu Beginn des 20.
Jahrhunderts betont hat. In jüngerer Zeit hat sich die
Diskussion um belastende Auswirkungen von Beweisverboten
auf Einzelprobleme wie beispielsweise den Lügendetektortest
beschränkt. In dieser Arbeit wird ausgehend von der
Funktion der Beweisverbote im Strafprozeß untersucht,
in welchen Fallgestaltungen eine materielle oder
prozessuale Belastung des Beschuldigten durch
Beweisverbote grundsätzlich zulässig ist. |
Inhalt: |
Aus dem Inhalt: Grundsätzliche
Zulässigkeit materieller und prozessualer Belastung des
Beschuldigten durch Beweisverbote im Strafprozeß -
Funktion der Beweisverbote - Wichtige Beispiele: Lügendetektortest,
Absprachen im Strafprozeß. |
|
|
|