
|
Autor: |
König, Peter |
|
Titel, Untertitel: |
Strafbarer
Organhandel |
Buchrückentext: |
Der kommerzielle
Handel mit menschlichen Organen steht oftmals im
Zentrum des öffentlichen Interesses. In
Diskussionsbeiträgen schimmert dabei gelegentlich
das Schreckensbild einer Gesellschaft durch, in
der Nieren und andere Körpersubstanzen zum Kauf
offeriert werden, wie sonst nur gebrauchte
Kraftfahrzeuge und in der bei der Organverteilung
Gerechtigkeit nicht zählt, sondern das Geld
entscheidet. Dem Kommerz mit Organen hat der
Gesetzgeber im Transplantationsgesetz 1997 einen
Riegel vorschieben wollen. Die Arbeit beleuchtet
die Strafrechtslage beim gewinnorientierten
Organumgang. Sie erläutert anhand zahlreicher
Beispiele die Auswirkungen des neuen Strafrechts
auf potentielle Organspender und -empfänger, vor
allem aber auch auf die Ärzteschaft. Der Autor
will einen Beitrag zur Versachlichung leisten. Er
zeigt auf, daß der Gesetzgeber des Guten bei
weitem zu viel getan hat. |
Inhalt: |
Aus dem Inhalt:
Erscheinungsformen des gewinnorientierten Umgangs
mit Organen - Kommerzialisierung von Organen im
Lichte des herkömmlichen Strafrechts -
Organhandel und Menschenwürde - Das neue
Strafrecht gegen den Organhandel als nicht geglücktes
Substrat moderner Strafgesetzgebung - Vorschläge
zur Problemlösung. |
|
|
|
|