
|
Autor: |
Mylonopoulos, Christos |
|
Titel, Untertitel: |
Komparative
und Dispositionsbegriffe im Strafrecht |
Buchrückentext: |
Komparative und Dispositionsbegriffe
sind zwei Begriffsarten, die einen großen Teil des
strafrechtlichen Vokabulars ausmachen. Ihre gemeinsame
Behandlung beruht auf dem inneren Zusammenhang, der
zwischen beiden besteht. Der Gebrauch von komparativen
Begriffen erlaubt dem Rechtsanwender, diejenige
Entscheidung zu treffen, die vertretbarer als die übrigen
ist. Die dispositionelle Analyse zeigt, daß
Straftatmerkmale wie «Hang», «Gefährlichkeit» und
viele andere keine Zustände sind, die einer
Beschreibung zugänglich sind, sondern erst anhand eines
Konditionals eingeführt werden können. |
Inhalt: |
Aus dem Inhalt: Klassifikatorische
Begriffe, Komparative und Typusbegriffe im Strafrecht -
Die Theorie der unscharfen Mengen - Fuzzy logic -
Abstufungsversuche im Strafrecht - Dispositionsbegriffe
im Strafgesetz - Dispositionen und Zustände - Das
Konditional und das prognostische Moment in den
dispositionellen Aussagen - Zur dispositionalen Erklärung
des Mitbewußtseins - Beispiele. |
|
|
|