
|
Autor: |
Rieger, Gregor |
|
Titel, Untertitel: |
Die mutmaßliche
Einwilligung in den Behandlungsabbruch |
Buchrückentext: |
Im Spannungsfeld zwischen den
strafbewehrten Geboten der Lebenserhaltung und der
Achtung der Selbstbestimmung wirft der entscheidungsunfähige
Patient eine besondere Problematik auf. Die naheliegende
Berufung auf seine mutmaßliche Einwilligung in den
Behandlungsabbruch und ihr Geltungsanspruch als Beschränkung
der ärztlichen Behandlungspflicht bedürfen einer
kritischen Überprüfung, die Möglichkeiten und Grenzen
dieses Ansatzes aufzeigt. Dabei stellen sich vielfach
Abgrenzungsfragen: Im Hinblick auf sogenannte
Patiententestamente muß der Unterscheidung zwischen
tatsächlicher und mutmaßlicher Einwilligung besondere
Aufmerksamkeit gelten. Auch die Konkurrenz zwischen der
mutmaßlichen Einwilligung und den Kompetenzen eines
Betreuers oder Bevollmächtigten des Patienten ist zu klären
- mit Konsequenzen für die Voraussetzungen und
Kriterien einer Einwilligung durch einen Vertreter des
Patienten. |
Inhalt: |
Aus dem Inhalt: Hintergründe und
Fallgruppen der Sterbehilfe-Problematik - Die Rechtsgüter
des Patienten - Tatsächlicher und mutmaßlicher
Verzicht auf lebensnotwendige Behandlung in der Dogmatik
der Tötungsdelikte - Die mutmaßliche Einwilligung als
Instrument der Selbstbestimmung: Grundlagen,
Abgrenzungen, Ermittlung des mutmaßlichen Willens - Das
Verhältnis der mutmaßlichen Einwilligung zur
Einwilligung durch Vertreter - Fallbeispiele - Das
Strafbarkeitsrisiko aus der Sicht des Entscheidungsträgers. |
|
|
|