
|
Autor: |
Schmucker, Andrea |
|
Titel, Untertitel: |
Die «Dogmatik»
einer strafrechtlichen Produktverantwortung
Das fahrlässige Unterlassen als Institut der
Produktkriminalität |
Buchrückentext: |
Enorme Schadensfälle haben in den
letzten Jahren den Ruf nach einer strafrechtlichen
Produkthaftung laut werden lassen. Neben zivilrechtliche
Schadenskompensation soll Strafe treten. Nicht das
Unternehmen als Ganzes, sondern die einzelnen Mitglieder
der Geschäftsleitung sollen persönlich für ihr
Verhalten einstehen. Wenn der Naturwissenschaft jedoch
gesicherte Erkenntnisse über die Schädlichkeit
bestimmter Produkte fehlt, bleibt hierzu lediglich der Rückgriff
auf das fahrlässige Unterlassensdelikt. Den hierbei
entstehenden Begründungsbedarf zu beleuchten, ist Ziel
dieser Arbeit. Sie setzt sich intensiv mit den
verschiedenen Ansätzen in Rechtsprechung und Lehre
auseinander und kommt zu dem Ergebnis, dass insoweit
eine Sanktion - jedenfalls auf der Basis der geltenden
Strafrechtsdogmatik - ausscheiden muss. |
Inhalt: |
Aus dem Inhalt: Generelle und
konkrete Kausalität - Ihre prozessuale Feststellung -
Unterlassenskausalität - Risikoerhöhungstheorie -
Theorie der objektiven Zurechnung - Unterbrechung des
Kausalverlaufes - Kumulative und alternative Kausalität
- Kollektiventscheidungen - Mehrheitsbeschlüsse -
Garantenstellung, insbesondere Ingerenz -
Verkehrssicherungs- und Handlungspflichten -
Sorgfaltspflichten, insbesondere
Produktbeobachtungspflicht - Fahrlässige Mittäterschaft
und Mittäterschaft beim Unterlassensdelikt. |
|
|
|