
|
Autor: |
Windhorst, Tobias |
|
Titel, Untertitel: |
Der
Rechtsbegriff der «schweren Gesundheitsschädigung»
Zugleich ein Beitrag zum 6. StrRG |
Buchrückentext: |
Seit dem Sechsten
Strafrechtsreformgesetz aus dem Jahre 1998 findet sich
der unbestimmte Rechtsbegriff der «schweren
Gesundheitsschädigung» an zahlreichen Stellen im
Besonderen Teil des Strafgesetzbuchs.
Die Arbeit zeichnet die Entwicklung nach, die dieser
Terminus in der Verwendung des Gesetzgebers nahm. Außerdem
untersucht sie die Vereinbarkeit dieses Rechtsbegriffs
mit dem strafrechtlichen Bestimmtheitsgebot und versucht
im Hauptteil nach kritischer Würdigung bereits
vorhandener Ansätze eine eigenständige
Konkretisierung, wobei der Rechtsbegriff als
Typusbegriff verstanden wird. Diese Methodik führt zur
Bildung eines umfangreichen Fallgruppenkatalogs anhand
medizinischer Maßstäbe. |
Inhalt: |
Aus dem Inhalt: Der
Rechtsbegriff der «schweren Gesundheitsschädigung» im
Strafgesetzbuch - Vereinbarkeit mit dem
Bestimmtheitsgebot aus Art. 103 Abs. 2 GG -
Konkretisierung mittels Typisierung - Umfangreiche
Fallgruppenbildung - Folgerungen für die Auslegung
anderer Tatbestände, insbesondere aus dem Bereich der Körperverletzungsdelikte
- Die «Gefahr» der «schweren Gesundheitsschädigung». |
|
|
|